Skizzenbuch    Skizzenbuchrückblick KW 21

Skizzenbuchrückblick KW 21

Ein transparenter Einblick in mein Skizzenbuch.
Meine Skizzen & Zeichnungen vom 20.05.24 – 26.05.24.

 

Zur Zeit habe ich ein kleines Motivationsproblem, was das tägliche Zeichnen angeht. Daher ist es diese Woche nicht ganz so viel, was ich euch zeigen kann. Letze Woche habe ich ja kurz angedeutet, dass ich mir Ziele für mein Skizzenbuch und meinen Fortschritt gesetzt habe. Diese möchte ich wie versprochen natürlich auch mit euch teilen.

Meine persönlichen Ziele lauten:

  • Weg vom Realismus
  • Mehr aus der eigenen Fantasie schöpfen
  • Mehr Farbe und Textur verwenden
  • Mich auf Material und Farbe begrenzen

In diesem Sinne ist auch die erste Seite entstanden, welche ich beim morgendlichen Kaffeetrinken gezeichnet habe.

Gouache & Buntstifte – Objektreferenz

 

Irgendwie hat mich das Motiv unseres Staubsaugers dazu veranlasst, ihn zu zeichnen. Wollte dieses auch nicht korrekt abbilden. Die Umsetzung hat aber Spaß gemacht, mit den unterschiedlichen Farben zu arbeiten.

Fasermaler – Objektreferenz

 

Die folgende Doppelseite war Teil eines Onlinekurses, welchen ich gemacht habe. Auf der linken Seite ging es darum, mit den begrenzten Medien unterschiedliche Markierungen zu setzen. Auf der rechten Seite ging es dann darum, mit Linien, Formen und beides in Kombination Objekte aus dem Kopf zu zeichnen.

 

Auch die gleiche Übung, wie oben beschrieben, Objekte mit Linien und Formen aus dem Kopf zu zeichnen. Finde das Zusammenspiel von Linie und Form sehr interessant, weil es in der Übung nicht darum ging, alle Linien des Objektes quasi in der Form nachzuzeichnen, sondern bewusst zu wählen und zu schauen, welche Linie das Objekt braucht und welche auch nicht.

 

An diesem Tag war ich eine große Runde spazieren und hatte mir vorgenommen, unterwegs zu zeichnen. Da bin ich an einem Bauernhof vorbeigelaufen und dachte mir: „Warum eigentlich nicht mal probieren.“ Also habe ich versucht, in jeweils unter 30 Sekunden die Tiere festzuhalten. Einige davon finde ich sogar ganz schön. War auf jeden Fall eine Überwindung, sich an den Zaun zu stellen und zu zeichnen. Hat aber auch Spaß gemacht, bis es plötzlich anfing zu regnen und ich feststellen musste, dass der verwendete Stift nicht wasserfest war.

 

Auf dieser Doppelseite habe ich dann auch eine kleine Lektion für mich gelernt. „Prüfe immer vorher, ob der Stift noch geht!“ Ich saß nämlich im Park und habe voll motiviert losgezeichnet, um dann festzustellen, dass der Stift den Geist aufgibt. War auf jeden Fall auch eine gute Übung, wieder mehr draußen zu zeichnen.

Brushpen – Objektreferenzen

Einen Kommentar schreiben