Skizzenbuch    Skizzenbuchrückblick KW 40

Skizzenbuchrückblick KW 40

Ein transparenter Einblick in mein Skizzenbuch.
Meine Skizzen & Zeichnungen vom 30.09.24 – 06.10.24.

 

Endlich habe ich es wieder geschafft und mich auch wirklich etwas aufraffen müssen, meinen Skizzenbuchrückblick zu erstellen. Aber hier ist er wieder. Ich hatte die letzten Wochen immer wieder mit einer kreativen Blockade zu kämpfen und musste erst einmal wieder in das Zeichnen reinkommen. Darum gibt es auf der Doppelseite meines A4-Skizzenbuches ein paar Übungen zum Formenerfassen zu sehen. Für jede Skizze habe ich 10 Minuten benötigt.

Objektreferenz – Bleistift, Tombow Brushpens

 

Plötzlich wurde es am nächsten Tag ganz verrückt in meinem kleinen Skizzenbuch. Hier bin ich nämlich mal so richtig aus meiner Komfortzone herausgebrochen und habe versucht, Drachen zu zeichnen. Das Ganze, obwohl ich noch nie in meinem Leben einen gezeichnet hatte, und dann noch ohne eine Referenz. In meinem großen A4-Skizzenbuch habe ich wieder eine Übung gemacht und für 30 Minuten etwas aus meiner Wohnung gezeichnet mit unterschiedlichen Materialien. Dabei habe ich wieder gemerkt, dass ich Buntstifte sehr gerne verwende und das Lockere bei Ihnen so mag.

 

Objektreferenz – Tombow Brushpens, Buntstifte (Polychromos & Luminance), Liquitex Acrylmarker

 

Das Drachenthema hat mich nicht losgelassen. Die Idee mit dem Drachen und den Pilzen gefällt mir gut und ich kann sie mir digital noch sehr gut vorstellen. In dem großen Skizzenbuch dann wieder eine 30-Minuten-Übung. Diese hilft mir zurzeit sehr, wieder ins machen zu kommen.

 

An diesem Tag ist mir die Idee gekommen, beim Thema „Pflanzendrache“ einen Drachen zu skizzieren, der sich in Lianen verfangen hat. Wieder aus dem Kopf gezeichnet und schön ist, wenn man einmal einen Drachen gezeichnet hat, wird es irgendwann auch besser, wie ich finde.

Aus dem Kopf – Bleistift & Filzstifte

 

Hier hatte ich Lust, eine Objektstudie zu machen, und habe mir dafür zwei Bananen und einen Granatapfel geschnappt. Auf der rechten Seite habe ich mehr mit den Tombows als Basis gearbeitet, was das Motiv mehr zum Leuchten bringt, allerdings auch mehr Ränder am Motiv selbst hinterlässt. Auf der linken Seite dann das Motiv nur in Buntstiften und ich habe mal nicht versucht, alles 1 zu 1 zu zeichnen, so wie ich es sehe. Mir gefällt es sehr und hat mir beim Zeichnen sehr viel Spaß gemacht.

 

Beim Spazierengehen habe ich viele Pilze gesehen, unter anderem eine mit so schwarzem Schleim an der Kappe. Daraus ist diese schnelle Skizze als Idee entstanden.

 

Ich muss zugeben, dass es nach so einer langen Pause ein komisches Gefühl ist, wieder etwas aus seinem Skizzenbuch zu zeigen. Aber ich möchte nach wie vor zeigen, wie ich meine Skizzenbücher führe und welche Hürden man manchmal auch nehmen muss. Bleibt beim Zeichnen einfach dran – irgendwann wird es besser :).

Einen Kommentar schreiben