Kreativität    Skizzenrückblick KW01

Skizzenrückblick KW01

Verrückt, wie es manchmal so läuft. Gleich der erste offizielle Beitrag wird etwas anders als das Jahr zuvor. Mir war das Wort „Skizzenbuchrückblick“ auf Dauer etwas zu lang, darum habe ich das Ganze für dieses Jahr etwas gekürzt auf „Skizzenrückblick“. Da ich auch vorhabe, meine „Komfortzone – Skizzenbuch“ etwas zu verlassen.

Bereits als ich die Fotos erstellt habe, ist mir aufgefallen, wie viel ich in einer Woche gemacht habe. Das erfüllt mich schon etwas mit Stolz. Zum einen, weil ich gegen Ende der Woche völlig aus meiner Gewohnheit raus bin und endlich mal ein Medium ausprobiert habe, was ich schon lange ausprobieren wollte.

 

 

Objektreferenz – Buntstifte

Ende des Jahres habe ich viele Objekte in meiner Umgebung gezeichnet und weiter meine Augen- und Handkoordination geübt. Zeichnen ohne Referenzen bringt mir zurzeit viel mehr.

 

Referenzen – Fineliner

Direkt an Neujahr gab es nur ein paar kleine Skizzen mit Fineliner. Hatte nicht so viel Lust, etwas zu machen, darum habe ich ein paar schnelle Hände nach Referenz skizziert. War trotzdem eine nette Übung. Für die ganze Seite habe ich ca. 10 Minuten gebraucht.

 

Referenzen – Buntstifte

Referenzen – Buntstifte

 

Ab jetzt wurde ich sehr durch eine Challenge auf Instagram inspiriert. Und zwar von der Birbfest 2025-Challenge, in der man jeden Tag Vögel zeichnet. Es folgen jetzt viele Vögel :). Der erste Vogel (siehe Bilder oben) war mein erster Versuch, und bereits beim Zeichnen habe ich gemerkt, wie gut mir das tat : „freier und lockerer“ etwas zu zeichnen und auszuprobieren. Das hat mir so viel Spaß gemacht, dass ich nicht mehr aufhören konnte.

 

Referenz – Buntstifte, Marker & Tombow Brushpens

 

Meine weiteren Vögel habe ich erstmal mit trockenen Materialien wie Marker, Filzstiften, Buntstiften und Necocolors II gemacht. Dafür das ich noch nicht viel Erfahrung mit den Materialien gesammelt habe bin ich mit allen Ergebnissen zufrieden. Etwas was ich auch gelernt habe ist, einfach weiter dran arbeiten.

 

Irgendwann kam ich dann auf die Idee, endlich mal meine Gouachefarben nutzen zu wollen. Darum habe ich sie einfach benutzt, ohne drüber nachzudenken. Das war genau die richtige Entscheidung. Es macht so viel Spaß, damit zu experimentieren. Dafür, dass ich kaum Erfahrung mit dem Medium habe, bin ich von den Ergebnissen begeistert. Das ist definitiv was, was ich demnächst weiter nutzen werde.

Eine kleine Erkenntnis für mich war noch, dass nicht jedes Skizzenbuchformat mir Spaß bereitet zu nutzen und dass ich inzwischen anfange, meine Skizzenbücher mit Stickern und Skizzen zu verzieren. Das motiviert mich, es regelmäßig zu verwenden und mehr zu experimentieren.

 

Einen Kommentar schreiben