
Jahresrückblick 2024
Ein Jahr ist rum und es gibt mehr zu berichten, als ich gedacht hätte. Es gab viele Dinge, die ich gelernt habe, und einige Dinge, die dann doch nicht so gelaufen sind, wie gedacht. Aber kurz zurück zum Anfang. Vor fast einem Jahr, genau genommen am 13.01.2024, habe ich diesen Blog gestartet. Ich bin stolz auf mich, dass ich es fast konsequent geschafft habe, über meinen Fortschritt zu bloggen. Gerade jetzt, wenn man über seine Skizzenbücher drüberschaut und reflektiert, was so war, erfüllt es mich mit Glück, was ich alles erreicht habe.
Es gab letztes Jahr eine Sache, die ich besonders für mich mitgenommen habe, und zwar habe ich angefangen aufzuhören, meine eigenen Werke negativ zu bewerten. Klingt harmlos, hat aber in meiner Denkweise wirklich viel zum Positiven verändert.
Manchmal läuft es halt nicht so, wie man will, das ist aber total in Ordnung. Das letzte Jahr habe ich 3,5 Skizzenbücher (in unterschiedlichen Formaten) gefüllt und festgestellt – meine Skizzenbücher sind nicht perfekt und ich lerne jeden Tag mehr, dass diese auch keinem anderen gefallen müssen außer mir.
Dinge, die ich letztes Jahr für mich gelernt oder festgestellt habe:
Zu viele Materialien zur Verfügung zu haben überfordert mich manchmal, deswegen lerne ich, mich gerade zu beschränken.
So abgedroschen es auch klingt, aber Grundlagen beim Zeichnen sind wichtig. Das letzte Jahr habe ich immer wieder gemerkt, dass es Bereiche gibt, an denen ich arbeiten könnte. Zum Beispiel das Thema Schattieren und Ellipsen/Kreise zeichnen.
Eine weitere Sache, die ich für mich gelernt habe, ist, dass nicht jedes Skizzenbuchformat geeignet für mich ist bzw. mir Spaß macht, es zu benutzen.
Letztes Jahr habe ich immer wieder versucht draußen zu zeichnen und meine Angst davor zu überwinden – was mir auch ganz gut gelungen ist.
So gegen Ende des Jahres habe ich für mich das Zeichnen von Gegenständen in meiner Umgebung entdeckt und bin teilweise weg von Referenzen. Das Ganze macht mir zur Zeit deutlich mehr Spaß und ich habe gemerkt, dass sich dadurch meine Augen- und Handkoordination deutlich verbessert hat. In dem Zusammenhang arbeite ich noch daran, meine Linien- und Strichführung zu verbessern.
Etwas, was ich in den letzten Monaten auch vermehrt mache, ist das digitale Zeichnen mit Procreate zu üben, was mir viel Freude bereitet.
Dinge, die dann doch anders als geplant passierten:
Ich hatte mir am Anfang des Jahres fest vorgenommen, großformatiger zu arbeiten. Ist am Ende dann doch nicht passiert, aber vielleicht schaffe ich es dieses Jahr.
Am Blog wollte ich meine Beiträge verbessern (Bildqualität und Gestaltung) sowie eine Lightbox integrieren. Wir werden sehen, wann das passiert.
Für dieses Jahr habe ich mir auch wieder ein paar kleinere Ziele zum Thema Zeichnen gesetzt:
Ich möchte auf jeden Fall mein großes angefangenes A4-Skizzenbuch beenden und dort mehr experimentieren. Mein Fokus soll vermehrt auf dieGrundlagen gerichtet sein, um Dinge besser erfassen zu können. Zwei weitere kleine Ziele sind zum einen, mehr draußen bzw. unterwegs zu zeichnen und mein Zeichenbrett mehr zu nutzen.